Tag 1 Anfahrt Fähre Amsterdam – Newcastle
Sonne mit Wolken, warm
Start 5:00 im Osten Deutschlands, freie Autobahnen, gutes Vorwärtskommen, kurz hinter Magdeburg 1. Pause in einem Autohof ca. 7:15. Gegen 11:00 haben wir die Niederlanden erreicht, bis Amsterdam dann volle Autobahnen und immer wieder kleine Staus. 13:31 sind wir in Ijmuiden, tanken noch mal und essen in einem Fischshop Fish and Chips, sehr lecker. Dann zum Hafen, einchecken und gegen 15:30 auf dem Schiff. Wir haben unerwartet eine Außenkabine. Bis gegen 18:30 sitzen wir auf dem Deck in der Sonne. 20:15 Abendessen im Buffet- Restaurant.
kühl, erst wolkig, dann Regen
Nach guter Ankunft und nachdem wir endlich vom Schiff und aus dem Hafen raus sind, kämpfen wir uns durch Linksverkehr und ungewohnte Verkehrsschilder nach Alnwick. Dort machen wir Frühstückspause im Park vor Alnwick Castle (Das war wichtig, damit wir einen Harry Potter Drehort auf unserer Liste erst mal abhaken konnten). Dann weiter nach Edinburgh, dort dann dichter Verkehr und Dauerregen. Wir brauchen sehr lange für die Strecke. Hinter Perth machen wir in Dunkeld endlich Pause in einem netten kleinen Café – Birnam Arts – . Dies ist sehr zu empfehlen, nett, gemütlich und leckerer Imbiss. Dann mit neuer Kraft weiter nach Inverness, und danach Richtung Shieldaig. Das letzte Stück geht es über eine schmale Straße am Loch Torridon zu unserem Ferienhaus. Es regnet den ganzen Tag und die ganze Nacht.
kühl, Regen
Kleines Frühstück. Dann noch kurze Räum- und Informationsphase und Start zum Einkaufen. Fahrt nach Lochcarron. Einkaufen im Sparmarkt, Geld holen und tanken. Dann Essen in der Kishorn Seafood Bar. Sehr lecker!!!!! Danach Tee und Kekse im Ferienhaus und Pause.
kühl, Regen, Wolken

Ord House Hotel nähe Distillery
Passend zum Urlaubsland gab es schottisch angepasstes Frühstück. Also Rühreier, gebratene Scheiben von den restlichen Knackern, Brötchen und Toastbrot. Danach, wegen der besseren Wettervorhersage, Fahrt nach Inverness. Unterwegs wurde es immer trockener und kurz vor Inverness bogen wir ab nach Muir of Ord. Da wir bis zur nächsten Führung noch Zeit hatten, erkundeten wir die nähere Umgebung und entdeckten ein nettes kleines typisch britisches Hotel. Dann erfolgte die Besichtigung der Brennerei The Singelton of Glen Ord mit Verkostung des wirklich sehr gut schmeckenden Whiskys. Weiterfahrt nach Inverness, lange Suche nach einem Restaurant. Mittagessen, die Kids Burger mit Pommes und wir ein Menu mit Vorspeise – roasted potatos – und Hauptgang – beaf pie mit pommes und erbsen. Sehr lecker!!! Dann Stadtrundgang, es ist 17:00 und die meisten Geschäfte haben schon geschlossen. Die Stadt selber ist nicht herausragend, aber hat ein gewisses Etwas, jedenfalls für mich als noch nicht so Vertraute mit den britischen Städten. Schließlich Rückfahrt nach Loch Torridon und je näher wir kommen um so dichter wird der Regen.
Sonne, Wolken

Sonnige Aussicht
Für heute war Ruhetag angesagt auf Wunsch der Kinder. Gemütliches Frühstück, lesen und spielen für die Kids. Als immer mehr blauer Himmel zu sehen ist, wollen wir Erwachsenen die nähere Umgebung erkunden. Wir laufen die Straße Richtung Shieldaig entlang, sehen das Haus von dort im Rückblick u
nd laufen weiter Richtung Kenmore. Dort kurz davor wegen der schöneren Aussicht seitwärts den Hang hinauf. Herrliche Sicht auf Loch Torridon und die Berge von Torridon, Sonne, blaues Wasser – einfach schön. Zurück im Haus kurze Pause und dann Fahrt nach Shieldaig zum Teetrinken. Wir gehen ins Nannys und genießen leckeren Kuchen, Tee, Schokolade und die Atmosphäre im Cafe. Abends dann noch Spielrunde für alle.
Tag 6, Eilean Donan Castle, Plockton
Sonne, warm

Eilean Donan Castle
Heute Tour nach Eilean Donan Castle, wegen guter Wettervorhersage. Fahrt dorthin bei Sonnenschein und tollen Ausblicken. Am Castle viele Touristen und natürlich ein beeindruckender Blick auf das Schloss. Im Schloss dann Stromausfall und somit Besichtigung mit den Lampen der Handys. Die Ausstellung ist hübsch gemacht mit Wachspuppen, die die Zeit von ca. 1920 dokumentieren. Danach Kuchen bzw. Sandwich im Visitorcenter und Rückfahrt über Plockton. Dieser Ort ist wirklich zu empfehlen. Wunderschön gelegen, wir haben Sonnenschein, Palmen und nette kleine weiße Häuschen. Da Ebbe ist können wir auf die kleine vorgelagerte Insel laufen. Anschließen gibt es Fish and Chips ganz frisch am Ufer. Letztendlich Heimfahrt über Lochcarron und Applecross mit der beeindruckenden Passstraße Bealach na Ba. Da es schon spät ist erleben wir einen Sonnenuntergang am „Atlantik“ …

Bealach na Ba
Tag 7 Walled Garden in Applecross
durchwachsen, kühl

Walled Garden in Applecross
Heute war ein Ruhetag angesagt. Also blieben wir im Haus und jeder hatte Zeit für sich. Am späten Nachmittag Fahrt nach Applecross um noch etwas einzukaufen. Aber da wir Hunger hatten,
kehrten wir erst im Walled Garden ein. Das ist ein viktorianisches Gartenhaus, umgeben von einem ummauerten Garten, in dem es ein kleines nettes Restaurant gibt mit leckerem Essen. Die Gartenanlage ist wunderschön. Unbedingt ansehen!!!! Auf der Rückfahrt nach Arrina entdecken wir einen Sandstrand und halten dort noch mal an. Die Kinder und ich gehen mit den Füßen ins Wasser (ca. 12 °C kalt) und genießen die Wellen, sammeln Muscheln und beobachten wie die Flut langsam wieder kommt.
durchwachsen, nachmittags Sonne, kühl

Strom Castle
Wieder Ruhetag und Zeit für uns, nachmittags Fahrt nach Lochcarron zum einkaufen. Danach wollen wir uns endlich die ausgeschilderte Ruine ansehen. Am Loch entlang geht es weiter zur Ruine von Strom Castle. Sie liegt wunderschön auf einem großen Felsen am Wasser. Das Wetter spielt auch mit und so haben wir Sonnenschein, aber leider starken Wind. Danach Rückfahrt über die Passstraße nach Applecross. Diesmal sehen wir erstaunlich viele Hirsche und Hirschkühe mit ihren Kälbern.

Hirschkuh an der Passstraße
durchwachsen

Inverewe Garden
Heute ging es Richtung Gairloch. Leider wieder mit Regen und sehr kühl. Hinter Gairloch erreichten wir Inverewe Garden. Dort gab es erst im Visitor Center leckeren Kuchen für uns und danach ging es in den Garten. Er ist riesig und wunderschön, sogar bei Regen. Wir haben uns wirklich alles angesehen und waren beeindruckt von der Vielfalt der Pflanzen dort. Gegen Ende hatten wir sogar Sonnenschein. Auf der Rückfahrt kurzer Stopp an den Viktoria Fällen (bei strömendem Regen) und dann Abendessen im Torridon Inn. Können wir auch empfehlen.
Ich muss mal eine kurze Erklärung abgeben. Ich erwähne immer wieder, dass wir da essen und dort essen und da ein Stück Kuchen und dort ein Stück Kuchen. Aber der Kuchen ist wirklich einmalig lecker!! Und man hört soviel über die „schlechte britische Küche“. Also das können wir zumindest in Schottland nicht bestätigen. Das Essen war überall sehr lecker und frisch zubereitet. Deshalb auch die extra Empfehlungen für die ganzen Cafes und Restaurants. Denn meiner Meinung nach gehört es bei einem Urlaub dazu, die einheimische Küche kennenzulernen.
Tag 10 Glenfinnan Viadukt und Glen Nevis Range
Sonne, Wolken, leichter Regen, kühl

Blick von oben, links ist die Kabinenbahn zu sehen
H
Heute war zeitiges Aufstehen angesagt. Kurz nach 8:00 Start Richtung Fort William, von dort dann weiter zum Glenfinnan Viadukt. Dort ging es zu Fuß zum Viadukt und dann über einen Fußweg auf halber Höhe am Berghang entlang zur nächsten Bahnstation, die passend zum berühmten Viadukt mit Besen und Koffern ausgestattet ist. Von dort dann wieder zurück nach Fort William und weiter zur Glen Nevis Range. Dort mit der Kabinenbahn auf ca. 560 m Höhe mit herrlicher Sicht auf die umliegenden Berge. Nachdem wir etwas im Bergrestaurant gegessen hatten, wanderten wir zum einem Aussichtspunkt und danach ging es mit der Kabine wieder nach unten ins Tal. Die Rückfahrt wurde leider wieder durch den nun schon bekannten Regen getrübt. Aber im wohl einsamsten Gasthaus Schottlands The Cluanie Inn machten wir nochmals Rast und leisteten uns ein schottisches Abendessen.
sonnig aber kühl
Nach dem doch sehr langen gestrigen Fahrtag, war heute Ruhetag angesagt. Wir genossen die Sonne auf der Terrasse und machten nur das was uns Spaß machte. Abends dann wieder Kaminfeuer.
durchwachsen, Regen
Nach dem Ruhetag war für heute Bewegung geplant. In Shieldaig starteten wir an der Schule die kleine Wanderung zur Inselspitze. Leider hat es die ganze Zeit leicht geregnet, aber es hat trotzdem Spaß gemacht und wir haben die schöne Landschaft genossen. Nach ca. 2 Stunden waren wir wieder zurück im Ort und haben in der Shieldaig-Bar Mittag gegessen, danach Einkauf im kleinen Kaufladen und weil Urlaub ist ging es danach nochmals ins Nannys um Kuchen zu essen. Anschließend Heimfahrt und Freizeit und später wieder Feuer im Kamin.
sonnig, warm

Blick auf die Cuillins
Für den heutigen Tag war für die Insel schönes Wetter mit Sonne angesagt, also der passende Tag für uns. Zeitiges Aufstehen kurz nach sechs, schnelles Frühstück und dann Abfahrt. Zuerst nach Dunvegan Castle auf der anderen Seite der Insel. Auf der Fahrt dahin unbedingt die Sligachan Bridge mit ansehen. Tolles Fotomotiv und beeindruckende Berge dahinter. Vor Besichtigung von Schloss und Park Dunvegan im Cafe Stärkung mit Sandwich , Scones und Muffins. Das Schloss ist sehr schön und informativ und die große Außenanlage mit verschiedenen Themengärten einfach traumhaft. Ich glaube da hätte ich den ganzen Tag bleiben können.

Dunvegan Castle

Gewächshaus im Walled Garden
Danach kurze Fahrt Richtung Trumpan, dort steht die Ruine einer Kirche umgeben von einem alten Friedhof. Außerdem hat man von dort einen wunderschönen Blick auf ein Stück Steilküste und die äußeren Hebriden sind bei guter Sicht auch zu erkennen. Danach ging es zurück mit Halt in der Talisker Destillerie, leider war die Führung schon ausgebucht. Aber eine Flasche Whisky haben wir trotzdem gekauft. Nach kurzer Erkundungsfahrt auf diesem Teil der Insel Rückfahrt, vorbei an den Cuillins (Berggruppe mit fast immer Wolken auf den Gipfeln) nach Broadford. Dort gutes Essen in einem Restaurant das etwas in die französische Küche ging. Wirklich sehr lecker. Dann Heimfahrt und Feuer im Kamin.
sonnig, aber kühl

Senkgarten in Attadale Garden
Da es sonnig war, haben wir beschlossen gegen halb eins nach Lochcarron zu fahren. Den Vormittag verbrachten wir mit lesen und Kaffee trinken in der Sonne sitzend. In Lochcarron ging es erst zum Weavershop. Sehr interessant, sehr schottisch, zuviel Wolle. Danach fuhren wir zum Attadale Garden. Ein wunderschöner Garten mit tollen Gartenräumen, wie Wassergarten, Azaleenweg, Küchengarten, Farngarten und sogar einem Japangarten. Wunderschön! Anschließend fuhren wir nach Lochcarron zurück und genehmigten uns im Seaside Cafe Scones und Tee.
Nach unserem letzten Einkauf im Sparmarkt fuhren wir fürs Abendbrot zum Carron Restaurant. Die Kids aßen leckere Burger und wir hatten Schellfischfilets mit Pommes. Abends dann ein letztes Feuer im Kamin und „Name, Stadt, Land“.
sonnig, kühl

Unterwegs auf Applecross
Warmes Frühstück und danach Freizeit in der Sonne, bisschen packen, kurzer Ausflug von uns Erwachsenen zu Fuß und danach Fahrt nach Shieldaig. Ein letztes Mal leckeren Cake im Nannys essen mit Tee. Sonne genießen und Seeluft schnuppern in Shieldaig und danach zurück ins Ferienhaus. Die Männer spielen auf der Terrasse Fußball und dann gibt es bald Abendessen. Spätestens um neun ist heute Nachtruhe angesagt, denn morgen wollen wir früh um drei aufstehen.

Blick auf die Torridon Hills
Tag 16 Rückfahrt nach Newcastle zum Schiff
Sonnig, später leichte Wolken
Aufstehen wie geplant, schöne Fahrt in den Sonnenaufgang. Hinter Perth Frühstückspause in einer „Raststätte“ mit englischem Frühstück. Dann weiter ohne Probleme bis Edinburgh. Dort verfahren wir uns und müssen direkt durch die Stadt fahren. Sehr schön aber kostet Zeit. Danach geht es normal weiter bis Newcastle. Wir sind pünktlich da. Die Rückfahrt verläuft angenehm.
Hier nun doch ein Link zu unserer Unterkunft. Diese ist nur zu empfehlen. Allerdings sollte man es ruhig mögen und damit klar kommen, das es zu allen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten nur mit dem Auto geht.
http://www.ferienhauser-schottland.com/gracesbarn/index.html
the blue colour on the face is gorgeous.